© Dominik Ketz, Kreis Mettmann_CC-BY-SA

Ratingen

Grünes Herz und ruhender Pol

Die Stadt Ratingen überzeugt mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot sowie einem abwechslungsreichen Umland für aktive Naturverbundene. Der ruhende Pol zwischen den Metropolen Rhein, Ruhr und Wupper ist zwar die größte Stadt im Kreis Mettmann, besitzt durch die vielen Wälder, Wiesen und Felder jedoch einen Landschaftsanteil von 75%.

© Dominik Ketz, Kreis Mettmann_CC-BY-SA

Die Museenlandschaft in Ratingen

Besuchende können sich an einer hervorragenden Auswahl an Museen erfreuen. Im Museum Ratingen können Kunstbegeisterte eine Sammlung an moderner Malerei und aktuelle Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen besuchen. Das beliebte Puppen- und Spielzeugmuseum im Trinsenturm zeigt die bunte Kinderwelt aus früheren Zeiten anhand von Spielzeugen und Puppen, die Bürgerinnen und Bürger dem Museum überlassen haben.

Im kulturgeschichtlichen Oberschlesischen Landesmuseum lernen Besuchende mehr über das Kulturgut Oberschlesiens. Das LVR-Industriemuseum mit der Textilfabrik Cromford gehört zu einer der ältesten erhaltenen Industrieanlagen in Deutschland. Die fünfstöckige Baumwollspinnerei und das spätbarocke Herrenhaus Cromford gehören heute beide zum LVR-Industriemuseum. 

Schlendern und Schlemmen

Marktplatz von Ratingen mit einem Brunnen und Löwenskulptur und einer alten Apotheke im Hintergrund
© Stadt Ratingen

Ein ganz besonderes Ambiente verleiht der wunderschöne Marktplatz in der Ratinger Innenstadt mit seinen einladenden Brauhäusern. Die Baudenkmäler rings um den Marktplatz wurden nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder vollständig restauriert. Sie machen den Kern der historischen Innenstadt aus, die sich zum Schlendern und Verweilen in einem der vielen Restaurants in Ratingen anbietet. Im Restaurant Die Krone Homberg erwartet Einkehrende gutbürgerliche Küche mit einer großen Auswahl an regionalen und saisonalen Speisen.

© Dominik Ketz, Kreis Mettmann_CC-BY-SA

In Ratingen unterwegs

Zum Wandern und Radeln im neanderland lädt das landschaftlich schöne und sehr abwechslungsreiche Umland von Ratingen ein. Die Wege entlang der Bachtäler eignen sich hervorragend sowohl für einfache als auch anspruchsvollere Fahrradtouren. Das dichte Wegenetz durch weiträumig bewaldete Flächen und Strecken auf sonnigen und landschaftlich bewirteten Lössterrassen hält viele unterschiedliche Wanderstrecken für jeden Anspruch bereit.

Kultur und Natur entdecken

Um einige Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten von Ratingen zu Fuß zu erkunden, gibt es zwei neanderland STEIG Entdeckerschleifen, die zur gemütlichen Erkundung oder zur aktiven Erholung erwandert werden können. Der „Industriepfad und Kunstweg" sowie „Ratingen Pur" knüpfen an die neanderland STEIG Etappe 8 und Etappe 9 an und führen durch das Stadtgebiet von Ratingen.

Ratingen erkunden

Spielplatz Am Sandbach

Ratingen

© CC-BY-SA | Maik Grabosch - maikgrabosch.de

Allwetterbad Lintorf

Ratingen

© CC-BY-SA | Stadtwerke Ratingen GmbH

Funky Town

Ratingen

Eissporthalle Ratingen

Ratingen

© CC-BY-SA | Maik Grabosch Creations, G. Bayer Eissporthalle

Heidoli / Getränke Doppstadt GmbH

Ratingen

© CC-BY-SA | Dominik Ketz, Kreis Mettmann

Gut Grashaus

Ratingen

© Kreis Mettmann

Oberschlesisches Landesmuseum

Ratingen

© Oberschlesisches Landesmuseum

Museum Ratingen

Ratingen

© Museum Ratingen, Andreas Wünkhaus

Dirt-Bike-Anlage Fernholz

Ratingen

© Maik Grabosch Creations, maikgrabosch.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.