© Stadt Haan

Veranstaltungen

Hier können Sie was erleben!

ERLEBNISSE werden im neanderland großgeschrieben. Ein paar Kostproben: „Nachts im Museum“ – das ist nicht nur ein Filmtitel, sondern auch das Angebot der neanderland MUSEUMSNACHT, die Nachtschwärmende in über 30 Einrichtungen erleben können. Haben Sie sich der bildenden Kunst verschrieben, werden Sie die neanderland ART oder die offenen Ateliers im Rahmen der neanderland TATORTE begeistern. Äußerst lebendig und überraschend geht es beim kreisweiten Theaterfestival neanderland BIENNALE zu. Nicht zu vergessen die neanderland WANDERWOCHE rund um den neanderland STEIG. Doch das ist längst nicht alles. Am besten, Sie erleben es selbst.

Weihnachtsmärkte im neanderland

Es ist wieder soweit!

© Kreis Mettmann
© Rainer Ahrens

Veranstaltungs-kalender

Alle Termine in der Übersicht

Sie möchten aktuelle Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden oder Veranstaltungen im neanderland melden? Dann gelangen Sie hier direkt zu unserem Veranstaltungskalender und finden alle Termine in der Übersicht. Neue Veranstaltungshinweise können hier eingetragen werden. 

© Rainer Ahrens

Regelmäßige Veranstaltungen im neanderland

neanderland WANDERWOCHE

© Patrick Gawandtka, Kreis Mettmann

Die neanderland WANDERWOCHE ist eine einwöchige Wanderveranstaltung, die alle zwei Jahre rund um den neanderland STEIG stattfindet. Neben Touren für ambitionierte Wandernde werden auch Spaziergänge für Ältere und für Familien mit Kindern angeboten. 

Zuletzt konnten große und kleine Wanderbegeisterte im Mai 2022 auf über 35 geführten Touren die schönsten Strecken des neanderland STEIGs, der Entdeckerschleifen und vielen weiteren Wanderwegen erkunden. Die Touren legten dabei Schwerpunkte auf die Themen Achtsamkeit, Kulinarik, tierische Begegnungen, Natur oder Abenteuer.

Die nächste neanderland WANDERWOCHE findet vom 25. Mai bis 2. Juni 2024 statt.
Interessierte können sich jetzt als Tourguide bewerben.

Kontakt

Kreis Mettmann | Sachgebiet Tourismus | Paula Lange | Tel.: 02104-992079 | paula.lange(at)kreis-mettmann.de

neanderland BIENNALE

Die neanderland BIENNALE ist ein kreisweites Theaterfestival mit lokalem Bezug, das alle zwei Jahre als Kooperation des Kreises Mettmann mit den Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath stattfindet. Im Zentrum stehen Theaterproduktionen an ungewöhnlichen Spielorten im ganzen neanderland, vielfach draußen. Neu und beliebt seit der letzten BIENNALE ist die Nebenschiene Theater+, die sich für andere Kultursparten öffnete: Akrobatik, Lesung, Konzert und zum ersten Mal Poetry Slam. Dieses Konzept wurde auch bei der 11. neanderland BIENNALE beibehalten. Diese fand vom 19. August bis 09. September 2023 unter dem Motto "SpielRäume" statt.

Während der neanderland BIENNALE 23 wurden hochkarätige Aufführungen unter anderem in Parks, Fußgängerzonen, im Wald und in einer Höhle gezeigt: das Festival-Team brachte Theater an neue Orte und eröffnete mit gesellschaftlich relevanten Stücken auch neue gedankliche „SpielRäume“. Spaß und gute Laune kamen dabei nicht zu kurz: das Festival begann mit dem beliebten Bürgerdinner, es gab Aufführungen für Kinder und Jugendliche sowie ein Konzert, das zum Genießen einlud, Theaterspaziergänge, Akrobatik, und zum Schluss den erheiternden neanderland SLAM.

Wer die neanderland BIENNALE 23 noch mal Revue passieren lassen möchte, sei herzlich eingeladen, durch die FotosVideos und den Blog zu stöbern.

Die nächste neanderland BIENNALE findet voraussichtlich im Sommer 2025 statt.

Kontakt

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Theresa Naomi Hund | Tel.: 02104-992074 | theresa.hund(at)kreis-mettmann.de

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Veronika Weber | Tel.: 02104-993013 | kulturamt(at)kreis-mettmann.de 

neanderland MUSEUMSNACHT

© Kreis Mettmann

Zur Museumsnacht im neanderland öffnen alle zwei Jahre über 30 Einrichtungen ihre Pforten für Nachtschwärmende. Der Eintritt ist frei.

Jeweils am letzten Freitag im September beteiligen sich Museen, naturkundliche Erlebnisräume, Kunstvereine und private Sammlungen im ganzen Kreisgebiet an der neanderland MUSEUMSNACHT. Vielerorts wird ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Gäste organisiert. Es bietet sich hier also eine hervorragende Gelegenheit die kulturelle Vielfalt des neanderlands kennenzulernen.

Die nächste neanderland MUSEUMSNACHT findet am 29. September 2023 von 18 bis 23 Uhr statt.

Kontakt

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Theresa Naomi Hund | Tel.: 02104-992074 | theresa.hund(at)kreis-mettmann.de

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Veronika Weber | Tel.: 02104-993013 | kulturamt(at)kreis-mettmann.de 

neanderland TATORTE

© Kreis Mettmann

Alle zwei Jahre heißt es „Zutritt erwünscht“, wenn zahlreiche engagierte Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreisgebiet im Zuge der Aktion „neanderland TATORTE“ ihre Ateliers einem interessierten Publikum öffnen. Von Malerei und Grafik über Fotografie und Skulptur bis Glaskunst, Keramik und Buchgestaltung sind alle Sparten vertreten. Professionell und autodidaktisch gebildete Kunstschaffende heißen Sie herzlich in ihren Ateliers willkommen.

Die neanderland TATORTE 2022 fanden am 30. April und 1. Mai statt. 

Kontakt

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Theresa Naomi Hund | Tel.: 02104-992074 | theresa.hund(at)kreis-mettmann.de

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | ​​​​​​​Veronika Weber | Tel.: 02104-993013 | kulturamt(at)kreis-mettmann.de 

neanderland ART

© © Karola Teschler

Die neanderland ART ist eine jurierte Gruppenausstellung, bei der bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis Mettmann ihre neuesten Kunstwerke präsentieren. 2014 fand die erste neanderland ART statt. Bis 2012 hieß das Format „Kreiskunstausstellung“. Die neanderland ART bietet alle zwei Jahre Raum für ein breites Spektrum an Kunstsparten und stilistischer Vielfalt. So waren in den vergangenen Jahren Bilder, Fotografien, Plastiken, Installationen und Objekte vertreten.

Die neanderland ART 2022 fand vom 28. August bis 16. Oktober 2022 im Stadtmuseum Langenfeld statt. Es wurden insgesamt 36 höchst unterschiedliche Werke von 26 Künstlerinnen und Künstlern aus dem neanderland gezeigt. Erstmals gab es auch ein Rahmenprogramm mit zwei Workshops, einer Podiumsdiskussion sowie einem Gespräch mit Kunstschaffenden im Rahmen der Reihe Kunst & Kulinarik. 

 

Kontakt

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Theresa Naomi Hund | Tel.: 02104-992074 | theresa.hund(at)kreis-mettmann.de

Kreis Mettmann | Sachgebiet Kultur | Veronika Weber | Tel.: 02104-993013 | kulturamt(at)kreis-mettmann.de 

Sie möchten noch mehr erleben?

Kultur & Geschichte

© Stadt Monheim am Rhein

Angebote für Groß und Klein

© Dominik Ketz, Kreis Mettmann

Auf dem Sattel unterwegs

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.