Im Oberschlesischen Landesmuseum im Ratinger Stadtteil Hösel wird europäische Zusammenarbeit lebendig: Das seit 1983 bestehende Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das dingliche Kulturgut Oberschlesiens zu sammeln, zu bewahren und auszustellen.
Zahlreiche Wechselausstellungen zur Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte im Erdgeschoss des modernen Museumsbaus ergänzen die Dauerausstellung im Obergeschoss. Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich. Das Museum bietet zahlreiche Vorträge, Führungen und museumspädagogische Programme für alle Altersgruppen an. Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen können an Aktionsnachmittagen teilnehmen.
Neben den Ausstellungen gibt es seit Neuestem spannende Escape-Rooms in dem Museum. Bei den Silesia Challenges tauchen Besucher und Besucherinnen in einem Journalistenteam spielerisch in die oberschlesische Geschichte und Kultur ein.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreiheit
Aufzug und barrierefreie Toiletten vorhanden
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Anreise & Parken
•S-Bahn-Linie 6 (Köln –) Düsseldorf – Essen bis S-Bahnhof (Ratingen–) Hösel
•Fußweg zum Oberschlesischen Landesmuseum 800 m / ca. 10 Min. oder 3 Min. Bus
•Buslinien 770 (Hösel – S-Bahnhof Velbert) und 773 (Hösel – Ratingen Mitte) bis Haltestelle Oberschlesisches Landemuseum
•Reisezeit ab Köln 1 Std, ab Düsseldorf oder Essen 30 Min.
Mit dem Auto
Mit dem PKW ist für den Fernverkehr das Autobahn-Kreuz Breitscheid (A 3/ A 52) in 5 km Entfernung maßgeblich.
Die Stiftung Haus Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum befinden sich verkehrsgünstig gelegen zwischen Düsseldorf und Essen im Ratingener Stadtteil Hösel.
Social Media
Preisinformationen
Escape Room: 12 EUR p.P.
Organisation