Sehr abwechslungsreiche, mittelschwere Etappe mit wenigen spürbaren Steigungen. Weite Felder, enge und romantische Bachtäler sowie wilde Waldungen prägen diese erlebnisreiche Strecke
Nach dem Start beim Golfplatz Grevenmühle geht es kurz noch am Schwarzbach entlang, dann aber südlicher in Richtung Erkrath. Beschwingt wandern wir durch die sanft hügelige Landschaft. Einer Mutprobe gleicht die Durchquerung des kleinen Geisterwäldchens und dann gehen wir kurz in den Mettmanner Ortsteil Metzkausen. Von dort dann weiter am Golfplatz vorbei, bis wir das abwechslungsreiche Stindertal mit Mühle, Auenlandschaft und der berühmten “Maria im Tal” durchschreiten.
In Erkrath geht es in einer großen Schleife durch die Wälder und Wiesen von Gut Jägerhof und Gut Papendelle, zum Schluss durch den Park von Haus Morp, der um 1900 als englischer Landschaftsgarten angelegt wurde. Hinter dem Park des ehemaligen Rittergutes endet die Etappe, nicht weit vom S-Bahnhof Erkrath.
Das Teilstück von Homberg nach Erkrath ist einer der längeren Abschnitte des neanderland STEIGs, aber dennoch sehr angenehm zu gehen.
Gut zu wissen
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Anreise & Parken
Nutzen Sie den Anreisenavigator der App oder Ihr Navigationsgerät
Parkplätze in Ratingen-Homberg
Ziel:
P+R Parkplatz S-Bahn Erkrath-Nord
P+R Parkplatz S-Bahn Erkrath
Parkplätze an der Morper Allee
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Grever Mühle mit der Linie 748
Ziel:
Bushaltestelle Haus Morp (Busse 734, O6) oder S-Bahnhof Erkrath (S8, S68, Busse 734, 743, O5), S-Bahnhof Erkrath-Nord (S28)
Zurück zum Start: Bus S-Bahnhof Erkrath Linie 743 nach Mettmann Jubiläumsplarz, dann Bus Linie 748 nach Ratingen Grever Mühle
Literatur
Autor:in
Amt für Kultur und Tourismus
Organisation