Die Entdeckerschleife „Heiligenhauser Runde“ verbindet Natur, Kultur und Sehenswürdigkeiten in und um Heiligenhaus und bietet den perfekten Ausflug für die ganze Familie. Die Route besticht durch Ihre abwechslungsreichen Abschnitte. Der Start der Wanderung führt zunächst durch eine Landschaft, die Ihren Namen wahrlich verdient hat. Nicht umsonst trägt dieses kleine Fleckchen Erde den Namen „Im Paradies“. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie die Natur auf sich wirken.
Nach kurzer Strecke vorbei am ehemaligen Wasserwerk, welches heute ein Museum beinhaltet, bietet sich eine Einkehr ins urige Café „Herberge“ an. Danach geht es nur leicht bergauf über den Mühlenberg, wo Sie mit einer herrlichen Aussicht belohnt werden. Der weitere Weg durch die Naturschutzgebiete Rinderbachtal und Vogelsangbachtal bis hin zum Reiterhof „Rossdelle“ sind leicht zu erwandern.
Über die Straße mit dem kuriosen Namen „An der Butterwelle“ führt der Weg hinauf in die Stadt. Am Kirchplatz wird die Keimzelle der Stadt Heiligenhaus vermutet. Eine in den Boden eingelassene Bodenplatte erinnert an die Hubertuskirche, die hier einmal gestanden hat. Ein Bummel durch die verkehrsberuhigte und fahrradfreundliche Innenstadt über die Hauptstraße bis zum Rathaus bietet dem Besucher einen guten Einblick in das ehemalige Straßendorf „Hilghen Huße“.
Über die ehemalige Bahntrasse, dem heutigen PanoramaRadweg niederbergbahn, kommt man zur einzigen Waggonbrücke Deutschlands. Der ehemalige Eisenbahnwaggon ist wohl das beliebteste Fotomotiv in Heiligenhaus. An der Abtskücher Straße verläuft die Wanderung vorbei am Feuerwehrmuseum hinab zum Stauteich zum Denkmalbereich Abtsküche. Das Hofcafé „Abtsküche“ am Stauteich bietet selbstgemachte Torten an und belohnt Sie mit einem wunderschönen Blick über den Teich.
Gut zu wissen
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Autor:in
Amt für Kultur und Tourismus
Organisation