Rundwanderwege in Ratingen

A1 – Feuerwehr Homberg
Während der 12 km langen Wanderung überwinden wir einige, zum Teil anspruchsvollere Steigungen bei einer Gehdauer von rund 3 Stunden. Naturräumlich befinden wir uns auf den Mettmanner Lößterrassen innerhalb der Haupteinheit Bergisch-Sauerländisches Unterland. Es handelt sich um eine waldfreie, flachwellige weite Terrassenflur mit einer mächtigen und fruchtbaren Lößlehmauflage. Der Weg führt uns von Homberg durch das Schwarzbachtal in das Angertal. Durch das Homberger Bachtal erreichen wir dann wieder Homberg.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 26 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 1.0 MB]

A2 – Auf der Aue
Auf dieser Wanderung bewegen wir uns durch verschiedene Landschaftsräume. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz Auf der Aue. Dieser ist in der Übersichtskarte mit Standort 1 gekennzeichnet. Wir überwinden während der 7 km langen Wanderung ca. 140 Höhenmeter bei einer Gehdauer von rund 2 Stunden. Der Landschaftsraum zeichnet sich zudem durch eine hohe Vielfalt an Waldtypen, hügeliges Gelände und zahlreiche Bachtäler aus.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 22 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 1.0 MB]

A3 – Junkernbusch
Wer ein Ziel für eine kleine Wanderung sucht, dem sei der neu ausgeschilderte Rundweg A 3 Junkernbusch empfohlen. Für die ca. 3,4 km lange Wanderung sollte man ungefähr eine Stunde Zeit einplanen. Wir starten an der Wasserburg Haus zum Haus, die in der Karte als Standort 2 markiert ist. Die Wanderung führt uns vorbei an der Auenlandschaft der Anger, dem Trimmpfad und der Jugendherberge Ratingen.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 22 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 460 KB]

A4 – Jugendherberge
Hierbei handelt es sich um eine Waldwanderung mit leichten Steigungen durch den Junkernbusch, die rund um die Jugendherberge Ratingen führt. Startpunkt ist die mit Standort 1 gekennzeichnete Jugendherberge. Wir bewegen uns im Landschaftsschutzgebiet "Ratinger Stadtwald Süd-West" und damit innerhalb der größten zusammenhängenden Waldfläche im Gebiet des Kreises Mettmann.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 24 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 460 KB]

A5 – An den Hanten
Die ca. 4,5 km lange Wanderung führt uns mit geringen Steigungen durch den Wald um den Hülsenberg herum und dauert 1-1,5 Stunden. Wir beginnen unsere Wanderung am Wanderparkplatz An den Hanten, der in der Karte als Standort 1 gekennzeichnet ist. Der Weg führt uns durch das Landschaftsschutzgebiet „Ratinger Stadtwald Süd-West“, das sich durch eine hohe Vielfalt an Waldtypen, zahlreiche Bachtäler und hügeliges Gelände auszeichnet.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 23 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 554 KB]

A6 – Am Sondert
Unsere Wanderung entlang des Wanderzeichens A 6 nimmt etwa 2 Stunden Zeit in Anspruch. Die Streckenlänge beträgt bei nur geringen Höhenunterschieden ca. 6 km. Sie beginnt am Wanderparkplatz Am Sondert, der in der Übersichtskarte als Standort 2 markiert ist. Der Weg entlang des Wanderzeichens A 6 führt uns in bewegtem Gelände zwischen Dickelsbach und Steinsiepenbach hindurch.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 27 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 551 KB]

A7 – Bahnhof Hösel
Wir beginnen unsere Wanderung am S-Bahnhof Hösel und stellen uns auf eine knapp zweistündige Wanderung ein, bei der wir 7,5 km zurücklegen und dabei ca. 100 Höhenmeter überwinden. Wir durchwandern das Landschaftsschutzgebiet "Ratinger Stadtwald Nord-Ost", das durch seine vielfältig strukturierten Waldflächen und seine offenen, landwirtschaftlichen Nutzflächen gekennzeichnet ist und sich bis zu den zur Ruhr abfallenden Steilhängen erstreckt.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 27 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 549 KB]

A8 – Am Trockenen Stiefel
Diese Waldwanderung beginnt am Wanderparkplatz Am Trockenen Stiefel. Die Streckenlänge beträgt bei geringen Steigungen 7,2 km und die Gehdauer ca. 2 Stunden. Wir laufen vom Parkplatz aus nach Osten in den Wald hinein. Der Name Am Trockenen Stiefel stammt vermutlich daher, dass man sich schon in vergangenen Zeiten trockenen Fußes hier bewegen konnte, während sich in der Umgebung geschwungene Bäche und das Quellgebiet des Hinkesforstgrabens befinden.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 23 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 422 KB]

A9 – Steinkothen
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Steinkothen im Angertal. Sie führt uns über ca. 10 km durch das Angertal nach Homberg und wieder zurück in das Angertal. Insgesamt überwinden wir rund 260 Höhenmeter und kommen dabei am höchsten Punkt Ratingens (179,70 m) vorbei. Die Gehdauer beträgt ungefähr drei Stunden. Der Angerbach entspringt in unterirdischen Zuflüssen zum Stadtteich Wülfrath und mündet nach ca. 36 km Fließstrecke durch ein weites, geschwungenes Kerbtal im Süden Duisburgs in den Rhein.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 29 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 1.1 MB]

A10 – Grüner See
Wer den Erholungspark Volkardey in Ratingen erwandern möchte, kann auf gut ausgebauten Wegen für die Dauer von gut einer Stunde dem Rundwanderweg A 10 "Grüner See" folgen. Die Strecke beträgt 4,5 km und weist fast keine Steigungen auf. Der Erholungspark Volkardey wurde zwischen 1976 und 1997 angelegt und bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
Beschreibung der Route zum Download [PDF, 24 KB]
Karte der Route zum Download [PDF, 513 KB]