Abwechslungsreiche, mittelschwere Etappe mit spürbaren, aber überwindbaren Steigungen.
Haan-Hülsberg nach Haan-Gruiten
Die vom Ittertal geprägte Etappe verläuft über viele schöne Pfade und führt durch ein langes Tal mit hohem Erlebniswert. Entlang der Strecke finden sich Kotten, deren Wasserräder einst Hammeranlagen, Schleifsteine und Blasebälge der Schmiedefeuer zur Herstellung von Metallwaren antrieben. Wir starten in Haan und schnell orientiert sich der Verlauf des neanderland STEIGs am Ittertal.Wir unterqueren einen gigantischen Erdwall, über den die Eisenbahnstrecke Köln - Wuppertal verläuft und dann am Wasserschloss Caspersbroich vorbei. Weiter geht es im Ittertal und immer wieder sehen wir die Kotten, alte Wassermühlen für die Metallverarbeitung; hier im Ittertal begleitet uns auf fast der gesamten Tallänge der Klingenpfad.
Wir wandern weiter an der Itter entlang, bis wir durch ein Seitental in nördliche Richtung gehen. In der Nähe des Naturfreundehauses Solingen treffen wir auf den Bergischen Weg, der den neanderland STEIG ein gutes Stück begleitet. Am Ende der Etappe gelangen wir an den Bahnhof Gruiten, an dem unserer Wanderung für heute endet.
Gut zu wissen
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Anreise & Parken
Nutzen Sie den Anreisenavigator der App oder Ihr Navigationsgerät
Parkplätze an der Straße Hülsberger Busch
P+R Parkplätze am Bf Haan und am S-Bahnhof Solingen-Vogelpark
Ziel:
P+P Parkplatz S-Bahn Haan-Gruiten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Haan,Pütt mit der Linie 792
Bf Haan RB 48 sowie den Buslinien 01, 784, 786, 792 und DL 5, gekennzeichneten Zuweg 1,8 km
S-Bahnhof Solingen Vogelpark S 7 sowie die Buslinien 782, 783 und 792, gekennzeichneter Zuweg 1,7 km
Ziel:
S-Bahn Gruiten: S8, S68, RB48
Bus: Haan-Gruiten mit den Linien 01, 641 und 742
Zurück zum Start: Bahnhof Gruiten RE 48 nach Solingen Hauptbahnhof, dann Bus Linie 792 nach Haan Pütt
Literatur
Autor:in
Amt für Kultur und Tourismus
Organisation