© Patrick Gawandtka, Kreis Mettmann

Erfolgreicher Start für Qualitätsnetzwerk im Gastgewerbe

Pressefoto (v. l.): Sara Vogelsang (neanderland / Kreis Mettmann); Ilka Robke (Rothaarsteig e.V.); Jan Lohrum (Hotel & Restaurant „Zum Vater Rhein“); Adriano Mattioli (DEHOGA Nordrhein e.V.); Sandra Führer (Best Western Plus Stadtquartier Haan); Hubertus Brand (Road Stop Mettmann); Stefanie Singelmann (Best Western Plus Parkhotel Velbert); Lukas Melzer (ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH); Inge Schüller (Road Stop Mettmann); Louisa Wolf-Gorny (ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH); Mareike Joppien (neanderland / Kreis Mettmann); Jan Schmidt (Slam Poet); Tina Schmidt (IHK Düsseldorf); Vivien Otto (Sauerland Stern Hotel)
© Kreis Mettmann, Jigger Pictures

Auftaktveranstaltung gibt Einblicke in Ziele und Chancen für neanderland STEIG Qualitätsbetriebe

NEANDERLAND/KREIS METTMANN. Alle Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten entlang des neanderland STEIGs auf einen Blick – wanderfreundlich, nachhaltig und zertifiziert. Genau das soll das neue neanderland STEIG Qualitätsnetzwerk ab sofort bieten. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch im Road Stop Mettmann kamen rund 70 Gäste aus Gastronomie und Beherbergung zusammen, um sich über die Eckpunkte, Best Practices und mögliche Kooperationen auszutauschen. Vier Betriebe sind bereits als neanderland STEIG Qualitätsbetrieb zertifiziert und haben damit den Grundstein für das neue Qualitätsnetzwerk gelegt – viele weitere sollen folgen. 

240 Kilometer und 17 Etappen lang ist der neanderland STEIG, der als beliebtes Ziel für Tagesausflüge und mehrtägige Wanderungen gilt. „Das Qualitätsnetzwerk unterstützt Wandergäste dabei, schnell und unkompliziert wanderfreundliche sowie nachhaltige Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe zu finden. Gleichzeitig stärkt es die Sichtbarkeit der teilnehmenden Unternehmen und trägt so zur Umsatzsteigerung entlang der Strecke bei“, erklärte Mareike Joppien, Koordinatorin des neanderland STEIG Qualitätsnetzwerks. 

Am Vormittag der Veranstaltung sprach Lukas Melzer von der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH über die wirtschaftlichen Potenziale, die der Wandertourismus mit sich bringt. Im Anschluss präsentierte Mareike Joppien das neue neanderland STEIG Qualitätsnetzwerk für alle Betriebe aus dem Gastgewerbe im Kreisgebiet und informierte über die Ziele und Chancen, Kooperationsmöglichkeiten sowie das Zertifizierungsverfahren.

Am Nachmittag boten Ilka Robke von der Geschäftsstelle Rothaarsteigverein e.V. und Vivien Otto vom Sauerland Stern Hotel einen praxisnahen Einblick in die Qualitätsbetriebe entlang des bekannten Fernwanderwegs Rothaarsteig. Sie betonten, dass persönlicher Kontakt und regelmäßiger Austausch entscheidende Erfolgsfaktoren für eine starke Zusammenarbeit sind. Auch für vertiefende Gespräche und Fragen rund um das neanderland STEIG Qualitätsnetzwerk, bot die Auftaktveranstaltung Raum – etwa in einem Panel-Talk und im offenen Austausch des World-Cafés. Abgerundet wurde der Tag mit einer poetischen Zusammenfassung des Slam Poets Jan Schmidt. „Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Interesse groß ist. Wir sind zuversichtlich und freuen uns gemeinsam mit den Betrieben, zu einem starken Netzwerk zusammenzuwachsen.“ freute sich Mareike Joppien. 

Vier Betriebe wurden auf der Veranstaltung bereits als neanderland STEIG Qualitätsbetrieb ausgezeichnet. Diese sind das Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan, das Hotel und Restaurant „Zum Vater Rhein“ in Monheim am Rhein, das Best Western Plus Parkhotel Velbert und das Road Stop in Mettmann. Ziel ist es, viele weitere Betriebe aus dem Gastgewebe für das Netzwerk zu gewinnen und sich als Tourismusregion zukunftsorientiert aufzustellen. Die Vorteile: Unterstützung durch gemeinsame Marketing-Maßnahmen, Schulungsangebote und Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten für Wandergäste.

Die Aufnahmekriterien sowie die Formulare zur Zertifizierung stehen online bereit: www.neanderland.de/qualitaetsbetrieb-werden

 

Kontakt

neanderland / Kreis Mettmann, Tel. 02104-991199 | info@neanderland.de | www.neanderland.de

 

Pressefoto (v. l.):

Sara Vogelsang (neanderland / Kreis Mettmann); Ilka Robke (Rothaarsteig e.V.); Jan Lohrum (Hotel & Restaurant „Zum Vater Rhein“); Adriano Mattioli (DEHOGA Nordrhein e.V.); Sandra Führer (Best Western Plus Stadtquartier Haan); Hubertus Brand (Road Stop Mettmann); Stefanie Singelmann (Best Western Plus Parkhotel Velbert); Lukas Melzer (ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH); Inge Schüller (Road Stop Mettmann); Louisa Wolf-Gorny (ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH); Mareike Joppien (neanderland / Kreis Mettmann); Jan Schmidt (Slam Poet); Tina Schmidt (IHK Düsseldorf); Vivien Otto (Sauerland Stern Hotel)