Heidoli Kräuterlikör mit Fruchtauszügen von Erdbeere, Kirsche, schwarze Johannisbeere und Himbeere aus Ratingen
Heinrich Doppstadt, der 1927 in Ratingen-Lintorf eine Spirituosenfabrik mit Direktbelieferung von Gaststätten gründete, gab dem HEIDOLI-Likör seinen Namen (Heinrich Doppstadt Lintorf). Er und seine Familie wurden zu Trendsettern für Likör: 1955 war HEIDOLI das Szenegetränk. 2009/2010 feiert der Likör ein Comeback im Retrodesign. Heute wird der Betrieb in der dritten Generation geführt.
https://www.typisch-neanderland.de
Unsere Produkte
- Der Heidoli Kräuterlikör wird nach einem alten Hausrezept aus speziell ausgesuchten Kräutern, Wurzeln und Gewürzauszügen hergestellt. 22 Zutaten werden für die Herstellung verwendet.
- Der Heidoli Fruchtlikör basiert auf dem Heidoli Kräuterlikör mit der Zugaben von Fruchtauszügen (Erdbeere, Kirsche, schwarze Johannisbeere und Himbeere).
Verkaufsstellen
- Regionaler Einzelhandel, Feinkostgeschäfte, Ausschank in der regionalen Gastronomie
- Online unter www.dopp-shop.de
https://www.typisch-neanderland.de
Gut zu wissen
Fremdsprachen
Deutsch
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Es gelten die aktuellen Hygiene und Infektionsschutzmaßnahmen des Landes NRW.
Preisinformationen
je nach Produkt
Ansprechpartner:in
Herr Volker Doppstadt
Autor:in
Amt für Kultur und Tourismus
Organisation