Ehemalige Wassermühle am Angerbach
Es wird vermutet, dass sich bereits im Jahr 1477, an dieser Stelle, eine Mühle befand. Auf Grund der Lage in der Flussaue des Angerbach "in den Awen" genannt. Mutmaßlich ist dies der Ursprung des Namens Auermühle. Ein ersten Grundbucheintrag findet sich 1838, wo die Anlage als Kornmühle und Kornbrennerei verzeichnet ist. Das Backsteingebäude, welches Sie heute sehen, stammt aus der Wendezeit zum 20. Jahrunderts und wurde vo Heinreich Hausmann errichtet. Zu jeder Zeit wurde die Mühle auch Hausmannsmühle genannt. Ebenfalls zu dieser Zeit, wurde die Mühle bereits als Gastwirtschaft genutzt. Auf Grund des industriellen Fortschritts wurde die Mühle da schon mit Dampf- anstatt Wasserkraft betrieben. Nach Schwierigkeiten in den 1960er Jahren wurde die Mühle durch den Zweckverband Erholungsgebiet Angerland erworben und 1977 restauriert. Seit 1995 ist die Mühle wieder im Privatbesitzt und wird als das Ausflugs- und Veranstaltungslokal "Liebevoll" betrieben welches Sie heute besuchen können.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Gebäude und seine Umgebung kann jederzeit von außen Besichtigt werden. Die Öffnungszeiten des Lokals entnehmen Sie bitte der Seite oder dem Aushang des Betreibers.
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen des Landes NRW.
Autor:in
Amt für Kultur und Tourismus
Organisation