Führung durch den Schalenschneider-Kotten

PDF

Kunst und Kultur
Der Schalenschneider Wilhelm Jacob hat bis 1988 im letzten Langenfelder Kotten in handwerklicher Heimarbeit Messergriffe aus Holz für die Solinger Schneidwarenindustrie gefertigt. Nach seinem Tod wurde der Kotten sorgfältig wissenschaftlich inventarisiert und dokumentiert und anschließend abgebaut. 2007 entstand im Volksgarten die historische Werkstatt als Teilrekonstruktion, vor Wind und Wetter geschützt durch einen modernen Glasbau.

Öffentliche Führungen im Schalenschneider-Kotten finden jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Von Norden/Süden kommend auf der A 542 Abfahrt 2-Reusrath nehmen, weiter auf Kölner Str. Richtung Norden/Langenfeld fahren. Links abbiegen auf Postgartenstraße, links abbiegen auf Volksgartenstraße. Der Historischer Schalenschneider-Kotten befindet sich im Volksgarten.

Unsere Empfehlung

Stadtmuseum Langenfeld und Schalenschneider-Kotten
Museum/Ausstellung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.