Bergische Kaffeetafel im Niederbergischen Museum

PDF

Schlemmer/Genuss

Die Bergische Kaffeetafel

Früher wie heute lädt das Kaminzimmer zur Bergischen Kaffeetafel ein. Das Herzstück der Tafel ist die Dröppelmina, in der die Tasse zur Kanne kommt und nicht andersherum. Zur Kaffeetafel gehören diverse Brote, Milchreisbrei, Aufstriche und Toppings, sowie selbstverständlich Waffeln.

Das Programm umfasst eine Begrüßung und Einführung in den geschichtlichen Hintergrund der Bergischen Kaffeetafel, den Genuss der Speisen und Getränke, eine Vorstellung des Museums, sowie eine Filmvorführung zu einem ausgewählten Thema der Kultur- und Technikgeschichte des Bergischen Landes.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Preis pro Erwachsenen ab 17 Jahre beträgt EUR 15,00.
Für Kinder von 7 bis einschließlich 16 Jahren EUR 10,00.

Kindergedeck bis einschließlich 6 Jahren ist kostenfrei.

Im Preis sind Eintritt und die Moderation enthalten. Für Busfahrer einer Gruppe ist die Teilnahme kostenlos.

-Schinken und Käse und/oder Kirschen und Sahne (allerdings nur für Veranstaltungen mit geschlossenen Gruppen).
-Verlängerung der Kaffeetafel, z.B. zum „Plaudern“, ist nach Absprache möglich und wird mit EUR 70,00 je Stunde berechnet.

Reise-Ablauf

Die Veranstaltung wird – nach Voranmeldung zu den Bürozeiten – am Mittwoch und Samstag oder nach Vereinbarung durchgeführt. Sie dauert insgesamt zwei Stunden von 14:30 – 16:30 Uhr. Einlass ist 15 Minuten vor Beginn. Teilnehmen können Einzelgäste und Gruppen bis zu 55 Personen.

Unsere Empfehlung

Niederbergisches Museum Wülfrath
Museum/Ausstellung

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.