Das Turmblasen gehört in Monheim am Rhein als festes Ritual zu Heiligabend wie die Bescherung und der Weihnachtsmann. Hunderte versammeln sich am Nachmittag des 24. Dezembers in der Altstadt, wenn der Bläserkreis der Evangelischen Kirchengemeinde mit besinnlichen und fröhlichen Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmt und die Augen der Anwesenden zum Leuchten bringt.
Bereits seit 1982 bietet das Turmblasen einen Moment des Innehaltens, seit es der Musikschullehrer Rüdiger Boettcher ins Leben rief. Hat das Turmblasen ursprünglich einen christlichen Charakter, ist es in Monheim am Rhein inzwischen interkonfessionell geworden, alle Menschen sind herzlich willkommen.
Die festlichen Blechbläserklänge werden von 17 bis 18 Uhr rund um den Schelmenturm in der Altstadt zu hören sein. Damit auch diejenigen, die weniger textsicher sind, bei allen Strophen mitsingen können, werden Liedtexte zum Mitsingen ausgegeben.
Während der Veranstaltung wird kostenlos Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Zur Reduzierung der Umweltbelastung bitten wir die Besucherinnen und Besucher, ihre eigenen Trinkbecher mitzubringen.
Bereits seit 1982 bietet das Turmblasen einen Moment des Innehaltens, seit es der Musikschullehrer Rüdiger Boettcher ins Leben rief. Hat das Turmblasen ursprünglich einen christlichen Charakter, ist es in Monheim am Rhein inzwischen interkonfessionell geworden, alle Menschen sind herzlich willkommen.
Die festlichen Blechbläserklänge werden von 17 bis 18 Uhr rund um den Schelmenturm in der Altstadt zu hören sein. Damit auch diejenigen, die weniger textsicher sind, bei allen Strophen mitsingen können, werden Liedtexte zum Mitsingen ausgegeben.
Während der Veranstaltung wird kostenlos Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Zur Reduzierung der Umweltbelastung bitten wir die Besucherinnen und Besucher, ihre eigenen Trinkbecher mitzubringen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
In der Nähe