Wülfrath lädt ein: Stadtführung mit Hans-Peter Knof
Es ist wieder soweit: Am Samstag, 30. August, öffnet die historische Kulisse der Stadt ihre Tore für einen Rundgang der besonderen Art. Unter der kundigen Leitung von Hans-Peter Knof werden Besucher*innen in die faszinierende Vergangenheit Wülfraths entführt.
Der Treffpunkt ist wie gewohnt um 12 Uhr am eindrucksvollen Standbild „Wolf und Hirte“ vor der Kreissparkasse Am Diek – ein Wahrzeichen, das wie kaum ein anderes für die tief verwurzelten Geschichten dieser Stadt steht. Von dort aus beginnt ein etwa einstündiger Spaziergang, der durch Gassen, Plätze und Erinnerungen führt.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Erwachsene zahlen lediglich 5 Euro, Kinder dürfen kostenfrei mit auf Zeitreise gehen.
Hans-Peter Knof versteht es meisterhaft, Fakten mit Anekdoten zu verweben. So wird die Sage von jenem Wolf, der einst die Herde des Wülfrather Hirten heimsuchte, ebenso lebendig, wie die Erinnerungen an die Zeiten, als vornehmlich der Kalkabbau die Stadt prägte und ganze Generationen das weiße Gold aus den Brüchen förderten.
Manch einer mag während des Rundgangs noch das Echo alter Marktgeschäfte im Ohr haben, wenn von den Handelstreibenden erzählt wird, die mit kräftiger Stimme ihre Waren anpriesen, oder von jenen Begebenheiten, als die Stadt den Beinamen „Kalkstadt“ weit über die Grenzen hinaustrug.
Ob Sonne oder Regen – Wülfrath zeigt sich immer von seiner besten Seite. Dennoch empfiehlt es sich, einen Schirm im Gepäck zu haben, um den Launen des Himmels gelassen zu begegnen.
Die Stadtführung ist nicht nur für Gäste ein Erlebnis, sondern auch für alle Wülfrather*innen eine Gelegenheit, Altbekanntes neu zu entdecken. Mit jedem Schritt wird Geschichte erfahrbar, mit jeder Anekdote wächst die Liebe zur Stadt.
Es ist wieder soweit: Am Samstag, 30. August, öffnet die historische Kulisse der Stadt ihre Tore für einen Rundgang der besonderen Art. Unter der kundigen Leitung von Hans-Peter Knof werden Besucher*innen in die faszinierende Vergangenheit Wülfraths entführt.
Der Treffpunkt ist wie gewohnt um 12 Uhr am eindrucksvollen Standbild „Wolf und Hirte“ vor der Kreissparkasse Am Diek – ein Wahrzeichen, das wie kaum ein anderes für die tief verwurzelten Geschichten dieser Stadt steht. Von dort aus beginnt ein etwa einstündiger Spaziergang, der durch Gassen, Plätze und Erinnerungen führt.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Erwachsene zahlen lediglich 5 Euro, Kinder dürfen kostenfrei mit auf Zeitreise gehen.
Hans-Peter Knof versteht es meisterhaft, Fakten mit Anekdoten zu verweben. So wird die Sage von jenem Wolf, der einst die Herde des Wülfrather Hirten heimsuchte, ebenso lebendig, wie die Erinnerungen an die Zeiten, als vornehmlich der Kalkabbau die Stadt prägte und ganze Generationen das weiße Gold aus den Brüchen förderten.
Manch einer mag während des Rundgangs noch das Echo alter Marktgeschäfte im Ohr haben, wenn von den Handelstreibenden erzählt wird, die mit kräftiger Stimme ihre Waren anpriesen, oder von jenen Begebenheiten, als die Stadt den Beinamen „Kalkstadt“ weit über die Grenzen hinaustrug.
Ob Sonne oder Regen – Wülfrath zeigt sich immer von seiner besten Seite. Dennoch empfiehlt es sich, einen Schirm im Gepäck zu haben, um den Launen des Himmels gelassen zu begegnen.
Die Stadtführung ist nicht nur für Gäste ein Erlebnis, sondern auch für alle Wülfrather*innen eine Gelegenheit, Altbekanntes neu zu entdecken. Mit jedem Schritt wird Geschichte erfahrbar, mit jeder Anekdote wächst die Liebe zur Stadt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Autor:in
Organisation
neanderland / Kreis Mettmann
In der Nähe