Das diesjährige Festival mit dem Titel "Wir spielen" wird das Streicherkollektiv "LUDIMUS" unter der Leitung von Nina Reddig in den Mittelpunkt stellen.
Als Gastsolist wird der Oboist Sebastian Poyault spielen. Zu erleben sind Werke von Bach, Mozart, Dowland und Corelli.
Der "vielsaitige" Künstler Andreas Arend aus Berlin wird uns mit Improvisation überraschen und Werke der Alten und Neuen Musik spielen auf Laute, Theorbe und Lyra Poliversalis, einem selbst erfundenen Instrument, welches gezupft, gestrichen und geschlagen wird. Nina Reddig wird ihn dazu interviewen und das Publikum ist herzlich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Im dritten Konzert kommt die Königsklasse der Kammermusik zu Wort: das Streichquartett. Mitglieder von LUDIMUS spielen das Divertimento D-Dur von Mozart und das "Rosamunde-Quartett" von Schubert.
Langenberg Festival
Kammermusik zwischen Rhein und Ruhr
Künstlerische Leitung: Nina Reddig
Als Gastsolist wird der Oboist Sebastian Poyault spielen. Zu erleben sind Werke von Bach, Mozart, Dowland und Corelli.
Der "vielsaitige" Künstler Andreas Arend aus Berlin wird uns mit Improvisation überraschen und Werke der Alten und Neuen Musik spielen auf Laute, Theorbe und Lyra Poliversalis, einem selbst erfundenen Instrument, welches gezupft, gestrichen und geschlagen wird. Nina Reddig wird ihn dazu interviewen und das Publikum ist herzlich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Im dritten Konzert kommt die Königsklasse der Kammermusik zu Wort: das Streichquartett. Mitglieder von LUDIMUS spielen das Divertimento D-Dur von Mozart und das "Rosamunde-Quartett" von Schubert.
Langenberg Festival
Kammermusik zwischen Rhein und Ruhr
Künstlerische Leitung: Nina Reddig
Terminübersicht
Freitag, den 03.10.2025
19:00 - 20:00 Uhr
Samstag, den 04.10.2025
19:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, den 05.10.2025
19:00 - 20:00 Uhr
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Preisinformationen
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
In der Nähe