Glück und Segen. Thematische Führung zum Barbaratag

Führung/Besichtigung
Im Rahmen einer spannenden Führung erfahren die Teilnehmenden mehr über die Verehrung der Heiligen Barbara – Schutzpatronin der Bergleute und Symbolfigur für Hoffnung und Licht. Im Anschluss wird gemeinsam Barbara-Weizen ausgesät – ein überliefertes Ritual, das Glück und Segen für das kommende Jahr symbolisiert. Traditionell schmückt der grünende Weizen am Heiligen Abend den festlich gedeckten Tisch. Die Barbarafeier und die damit verbundenen Bräuche der Bergleute wurden als multinationale Nominierung für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eingereicht. Die Federführung liegt bei Polen, beteiligt sind unter anderem Deutschland, Luxemburg und weitere Länder. Die Feier der Heiligen Barbara und die lebendigen Traditionen des Bergbaus gelten als bedeutende Ausdrucksformen der kulturellen Identität in den beteiligten Regionen – und als verbindendes Element über Ländergrenzen hinweg.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Sonderinformation

Nur nach Anmeldung bis 01.12. unter vermittlung@oslm.de.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 2,00 €

Autor:in

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

In der Nähe

Anschrift

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen

Veranstalter

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen