Ausflugstipps ins neanderland
Hier finden Sie einige Ausflugstipps für das ganze Jahr als Inspiration für schöne Tage im neanderland. Mit dabei sind Tipps für kulturelle und sportliche Ausflüge für Paare, Gruppen und die ganze Familie. Tipps für Ausflüge im Winter finden Sie hier.

Textilgeschichte und Erholung im Park in Ratingen
Vormittag: Ausflug in die spannende Geschichte der Textilproduktion im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford mit einem Spaziergang durch den denkmalgeschützten Poensgenpark beim Museum. Im Anschluss Bummel durch den historischen Ortskern von Ratingen, der zahlreiche gastronomische Angebote bietet.
Nachmittag: Spazieren und Spielen im Erholungspark Volkardey. Ein Ökopfad informiert Sie über die Tiere und Pflanzen rund um die Seen.

Radrundtour von Heiligenhaus über Velbert, Wülfrath und zurück auf dem PanoramaRadweg niederbergbahn
Vormittag: Start der Tour in Heiligenhaus, unterwegs Besuch des Stauteichs Abtsküche und Museum Abtsküche. Weiter entlang des PanoramaRadwegs nach Velbert, dort Besuch des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums.
Nachmittag: Weiterfahrt nach Wülfrath. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Besuch im Zeittunnel Wülfrath, zurück entlang des ehemaligen EUROGA-Radwegs nach Heiligenhaus.

Familienausflug ins Neandertal, Mettmann
Vormittag: Besuch des Neanderthal Museums in Mettmann, das sich der Lebensweise des Urzeitmenschen widmet. Im Anschluss gemütliche Einkehr in einem der Restaurants rund um das Museum.
Nachmittag: Spaziergang auf dem Rundweg um das Eiszeitliche Wildgehege, wo Tarpane, Auerochsen und Wisente beobachtet werden können.

Wandern von Hof zu Hof auf dem neanderland STEIG
Vormittag: Startpunkt der Wanderung durch das naturnahe und romantische Windrather Tal ist Velbert-Neviges, das man auch bequem mit dem ÖPNV erreicht. Beginnen Sie den Tag mit einem architektonischen Highlight: dem Mariendom in Velbert-Neviges. Wanderung auf dem neanderland STEIG in Richtung Velbert-Nordrath.
Nachmittag: Legen Sie eine Pause an einem der Bauernhöfe ein und genießen Sie regionale Produkte im Hofcafé. Auf dem Forellenhof Bieker können Angelfreunde ihr Abendessen selbst angeln oder leckeren Räucherfisch kaufen.

Ausflug in die Wissenschaft, Geschichte und ins Universum in Hilden, Erkrath und Haan
Vormittag: Besuch des Wilhelm-Fabry-Museums in Hilden, das dem aus Hilden stammenden Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie gewidmet ist. Bei einem Bummel durch die Einkaufsstadt Hilden bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Nachmittag: Fahrt nach Haan-Gruiten. Besichtigung des historischen Dorfs mit seiner jahrhundertealten Baustruktur. Weiterfahrt nach Erkrath und Besuch einer Vorstellung im Stellarium der Sternwarte Neanderhöhe in Erkrath (vorherige Reservierung empfohlen, da die Veranstaltungen rasch ausgebucht sind).

Wasserski und Römer in Langenfeld und Monheim am Rhein
Vormittag: Für Sportler und Abenteuerlustige ist der Tag in derWasserskianlage in Langenfeld ein Riesenspaß. Diejenigen, die es ruhiger angehen möchten, besuchen in der Zeit das Römische Museum und die Biologische Station in Haus Bürgel in Monheim am Rhein mit der Möglichkeit einer Kutschfahrt.
Nachmittag: Spaziergang am Monheimer Rheinufer und Stärkung im Restaurant MonBerg oder in einer Gastronomie in der Altstadt. Das Piwipper Böötchen bringt Sie im Sommerhalbjahr an Wochenenden und Feiertagen an das andere Rheinufer nach Dormagen.