Führungen rund um das Eiszeitliche Wildgehege und zur Fundstelle vom Neandertaler, Neandertahler Kreutertropfen
Unweit des legendären Fundorts des Neandertalers erzählt das Neanderthal Museum die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Ende 2016 wurde die Dauerausstellung umfangreich überarbeitet.
Am Fundort des Neandertalers, mitten im Neandertal, nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Eiszeit und deren spannenden Umwelt- und Klimabedingungen, die das Tal und die Menschheitsentwicklung geprägt haben. Seltene Tiere der Eiszeit artgerecht zu halten ist die Aufgabe des benachbarten Eiszeitlichen Wildgeheges im Naturschutzgebiet Neandertal. In den weitläufigen Freigehegen leben urtümliche Wisente, Auerochsen und Tarpanen. Bei geführten Rundgängen durch das Neandertal mit Hoch- und Talwiesen, bewaldeten Hängen und dem kleinen Fluss Düssel eröffnen wir mit einem Fokus auf die eiszeitliche Flora und Fauna einen Blick für das Leben des Neandertalers als Jäger und Sammler.
Unsere Produkte
- Neanderthaler Kräutertropfen
Unsere Landerlebnisse
- Führungen rund um das Eiszeitliche Wildgehege
- Führungen zur Fundstelle
Im Neandertal können Sie in die Steinzeit eintauchen. Für das Steinzeit-Feeling zuhause sorgen unsere an die Ernährungsweise des Neandertalers angelehnten Produkte. Unser Kräutertropfen kommt von der in vierter Generation geführten historischen Privat-Brennerei Sonnenschein in Witten. Die Rezepturen sind Betriebsgeheimnis. Es werden ausschließlich hochwertige Kräuter, Cherry- und Cognacaromen verarbeitet.
Unsere Verkaufsstellen
Exklusiv im Museumsshop und im Onlineshop
Öffnungszeiten Neanderthal Museum:
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertags geöffnet
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Aus Süden auf der A3 Richtung Norden am Kreuz Hilden abfahren. Beschilderung Richtung Hochdahl/Erkrath/Mettmann folgen.
Aus Norden auf der A3 Richtung Süden die Abfahrt Mettmann abfahren. Der B7 "Südring" folgen und an der Abfahrt Talstraße "Neandertal" abfahren. Nach rechts der Talstraße folgen.
Parken
Gegenüber vom Museum befinden sich öffentliche Parkplätze, (kostenpflichtig).
Der kostenfreie P&R Neanderthal befindet sich unmittelbar oberhalb des Museums. Der Fußweg zum Museum beträgt 800
Mit der Bahn:
Regiobahn (S 28)
Haltestelle Neanderthal, 800 m Fußweg zum Museum.
Vom Bahnhof kommend rechts halten und links in die Straße Thekhaus abbiegen.
Über die Straße Feldhof ist das Neanderthal Museum fußläufig nicht zu erreichen.
Buslinie (741)
Mettmann–Hilden:
Haltestelle Neanderthal/Museum, unmittelbar vor dem Museum
Buslinie (743)
Mettmann–Erkrath:
Haltestelle Neanderthal/Museum, unmittelbar vor dem Museum
Preisinformationen
Leistungen
Reise-Ablauf
Ansprechpartner:in