Essen & Trinken
Regional genießen - Regional erleben - echter Landgenuss von hier! Ob auf einem Ausflug, beim Restaurantbesuch, als originelles Mitbringsel oder einfach als Teil der täglichen Ernährung – im neanderland gibt es eine Fülle an regional erzeugten Produkten, die Sie sich auf der Zunge zergehen lassen können. Bauernhöfe, Gastronomiebetriebe mit regionaler Küche und traditionelle Lebensmittelhandwerker, wie Metzger, Konditoren und Bäcker, laden Sie dazu ein, das neanderland ganz regionaltypisch zu genießen und vor Ort einzukaufen. Führungen und spezielle Angebote geben Ihnen zudem die Möglichkeit, mehr über den Anbau und die Herstellung dieser Lebensmittel zu erfahren, die regionale Esskultur zu entdecken und die Region vom niederbergischen Hügelland bis zu den Rheinauen mit ihren ganz eigenen Natur- und Kulturlandschaften und Schutzgebieten zu erleben.
In dem Infoflyer "TYPISCH neanderland - Regional genießen, Regional erleben" finden Sie einen Überblick zu den ausgezeichneten Betrieben und deren Produkten. Den Flyer können Sie kostenfrei im Sevice-Bereich bestellen.


TYPISCH neanderland - Das Siegel für Regionaltypisches aus dem neanderland
Mit dem Siegel "TYPISCH neanderland" zeichnen wir die Schätze an regionaltypischen Lebensmitteln, Spezialitäten und Landerlebnissen unserer Region aus, die Ihnen ein besonders authentisches Regionenerlebnis ermöglichen und nachweislich einen engen Bezug zum neanderland haben. Das Siegel wird in den drei Kategorien "Hersteller", "Gastgeber" und "Landerlebnis" verliehen.
Um das Siegel zu erhalten, müssen Betriebe bestimmte Kriterien erfüllen, zu deren Einhaltung sie sich mit einer Erklärung selbst verpflichten. Mit einer gemeinsamen Präambel bekennen sich zudem alle teilnehmenden Betriebe zum neanderland und der Siegel-Philosophie.
Mehr Informationen über das Siegel und seine genauen Teilnahmekriterien finden Sie hier.
Das EFRE-Projekt „TYPISCH neanderland“ (neanderland ORIGINAL) wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert.

TYPISCH neanderland Hersteller
Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Honig, Aufstriche, Kuchen, Bier, feine Liköre und vieles mehr – entdecken Sie regionale Erzeugnisse und Spezialitäten, die einen engen Bezug zum neanderland haben, mit viel Liebe zum ursprünglichen Handwerk und zum Teil nach alten Rezepturen und Familientraditionen hergestellt und nachweislich in der Region angebaut, geerntet, erzeugt oder veredelt worden sind.
Eine Übersicht aller TYPISCH neanderland Hersteller, die das TYPISCH neanderland Siegel tragen sowie weitere Produktempfehlungen aus der Region finden Sie hier.

TYPISCH neanderland Gastgeber
Als Teil des bergischen Landes und des Rheinlandes verbindet das neanderland unterschiedliche Genusstraditionen miteinander: Mal typisch bergisch, mal typisch rheinisch. Traditionelle deftige Speisen, wie der Bergische Pfannekuchen, Eintöpfe oder der Rheinische Sauerbraten wie zu Omas Zeiten gehören ebenso zum vielfältigen kulinarischen Angebot wie feine süße und herzhafte Leckereien aus heimischen Obst, Gemüse und Getreide. Mit großem Engagement und kreativem Einfall bereiten zahlreiche Gastronomie regionaltypische Gerichte und regionale Eigeninterpretationen aus frischen, saisonalen Zutaten des neanderlands zu.
Eine Übersicht aller TYPISCH neanderland Gastgeber finden Sie hier.

TYPISCH neanderland Landerlebnisse
An vielen Orten im neanderland können Sie besondere touristische Angebote wahrnehmen, die Ihnen zeigen, wie und wo regionaltypische Produkte erzeugt und verarbeitet werden, Sie mit den den heimischen Traditionen rund um das Thema Essen&Trinken vertraut machen oder Ihnen einen Einblick in die intensive Natur- und Kulturlandschaftspflege im neanderland geben. Ob Hofführung, geführte Wanderung durch heimische Streuobstwiesen, Mitmachaktionen im Backhaus oder eine Begegnung mit seltenen Tieren in den Naturschutzgebieten der Region – die Angebote der TYPISCH neanderland Landerlebnisse laden Sie ein, Land und Natur mal anders und mit allen Sinnen zu genießen.
Eine Übersicht aller TYPISCH neanderland Landerlebnisse finden Sie hier.
Weitere Informationen über regionale Betriebe und Angebote im neanderland:

Bergische Kaffeetafel im neanderland
Erleben Sie „Koffeedrenken mit allem dröm op dran“! Die traditionelle Bergische Kaffeetafel mit Bestandteilen wie Waffeln, Milchreis und Schwarzbrot können Sie an verschiedenen Orten im neanderland genießen (in der Regel nach Voranmeldung).
INFO:
Kutscherstuben Wülfrath Dorfstraße 6 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058-7822809 www.kutscherstuben-wuelfrath.de
Bistro Café am Markt Markt 18 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-24955 | http://www.markt.cafe/ | Ab 4 Personen, Anmeldung erforderlich
Kleine Schweiz Wimmersberger Str. 125 | 42553 Velbert Tel. 02053-6225 | www.kleine-schweiz.de | Ab 10 Personen, Anmeldung erforderlich
Café Bös
Düsseldorfer Str. 26 | 40878 Ratingen | Tel. 02102-22238 | www.cafe-boes.de | Ab 10 Personen, Anmeldung erforderlich
Neandertal No. 1 Neandertal 1 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-8080080 | www.neandertal1.com | Ab 8 Personen, Anmeldung erforderlich
Café Schwan Schwanenstraße 4 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058-894605 | www.cafeschwan.de | Ab 4 Personen, Anmeldung erforderlich
Niederbergisches Museum Bergstraße 22 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058-7826690 | www.niederbergisches-museum.de | Anmeldung erforderlich
Alte Bürgermeisterei/ Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-980407
www.mettmann.de/buergermeisterei | Anmeldung erforderlich
Café im Dorf Pastor-Vömel-Straße 20 | 42781 Haan | Tel. 02104-1436638 |
www.cafe-im-dorf.net | Anmeldung erforderlich
Droste Café und Bäckerei Eggerscheidter Straße 60 | 40883 Ratingen-Hösel | Tel. 02102-60335
www.cafe-droste.de | Reservierung nur für Gruppen erforderlich
Haus Sondermann Siebeneicker Straße 310 | 42553 Velbert | Tel. 02053-5756 | www.haus-sondermann.com | Ab 6 Personen, Anmeldung erforderlich

Bauerncafés im neanderland
Vom Apfelkuchen bis zur Hausmacherwurst: Die mit viel Liebe geführten Bauernhöfe im neanderland betreiben teilweise auch eigene Hofcafés, die zur urigen Einkehr auf dem Land und zum Genuss hausgemachter Leckereien aus den hofeigenen Erzeugnissen einladen.
INFO:
Bauerngarten
Benninghoven Mauerweg 3 | 40822 Ratingen (Schwarzbachtal) | Tel. 02102-134750
www.bauerngarten-benninghoven.de
Café Herberge Herberger Weg 28 | 42579 Heiligenhaus | Tel. 02056-586153
www.cafe-herberge.de | eingeschränkte Öffnungszeiten
Gut Groß Ilbeck Ilbeckweg 40| 40822 Ratingen (Schwarzbachtal) | Tel. 02102-50391
www.grossilbeck.de | eingeschränkte Öffnungszeiten
Hof zur Hellen Windrather Str. 197 | 42553 Velbert-Neviges | Tel. 02053-3239
www.hofzurhellen.de | am Wochenende und feiertags geöffnet
Hofcafé Abtsküche Abtskücher Str. 40 | 42579 Heiligenhaus | Tel. 02056-286605
www.hofcafe-abtsküche.de | eingeschränkte Öffnungszeiten
Schepershof Windrather Str. 134 | 42553 Velbert-Neviges | Tel. 02053-2306
www.schepershof.de | eingeschränkte Öffnungszeiten

Sterneküche im neanderland
Das Restaurant Haus Stemberg in Velbert zählt zu den besten kulinarischen Adressen in NRW und bietet regionale und internationale Spitzenküche. Diverse Auszeichnungen in allen namhaften Restaurantführern bestätigen die seit fünf Generationen herausragende Klasse des Restaurants.
Erfahren Sie hier mehr über das Traditionsrestaurant mit Sterneküche.

neanderland – Frisch vom Hof
Die Landwirtschaft spielt seit jeher eine wichtige Rolle im neanderland und prägt die Landschaft ganz besonders. Viele Bauernhöfe verkaufen ihre Erzeugnisse im hofeigenen Laden, bieten Hofbesichtigungen oder tolle Geburtstage für Kinder an. Manche Bauernhöfe betreiben gemütliche Hofcafés und -restaurants, die zur urigen Einkehr auf dem Land und zum Genuss hausgemachter Speisen und Erzeugnisse einladen. In der Broschüre „Frisch vom Hof“ sind Informationen zu vielen Höfen im neanderland zusammengestellt.