Erdkunde
Manche geografischen Inhalte lassen sich einfach am besten draußen vermitteln – sei es die Zusammensetzung des Bodens, die Phänomene des Wetters und Klimas oder die Struktur unserer Städte und Dörfer. Hier finden Sie einige Möglichkeiten für spannende Erdkunde-Exkursionen.
Weitere Fächer & Broschüre
Angebote zu weiteren Schulfächern sind auf diesen Seiten zu finden: Naturwissenschaften, Geschichte, Sachunterricht und Technik, Deutsch, Kunst, Sport. Außerdem können Sie unsere Broschüre mit den Schulangeboten in tabellarischer Übersicht direkt herunterladen oder im Service-Bereich als gedruckte Version kostenlos bestellen.

Naturschutzzentrum Bruchhausen
Führungen und Workshops im und um das Naturschutzzentrum zu Themen aus Naturwissenschaften und Erdkunde, z.B.
- Die Kartoffel
- Lebensraum Teich
- Naturdetektive
- Tiere der Nacht
- Waldsafari
- Jahreszeiten
- Rund um Steine
- Wetter/Klima/Klimaschutz
- Orientierung im Raum
INFO:
Bruchhauser Str. 47-49 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-797989
www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de

Sternwarte Neanderhöhe
Vorführungen im Planetarium und Live-Beobachtungen des Sternenhimmels im Observatorium, sowie verschiedene pädagogische Veranstaltungen zu Themen aus den Fächern Naturwissenschaften und Erdkunde, z.B.
- Von der Sonne zur Milchstraße
- Durch die Weiten des Universums
- Darwins große Reise
- Klima im Wandel: Treibhauseffekt; Entstehung der Jahreszeiten
INFO:
Planetarium: Sedentaler Straße 105 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-947666
Observatorium: Sternwartenweg 1 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-42248
www.snh.rp-online.de

Neanderthal Museum, Mettmann
Das Museum bietet Führungen und Workshops aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geschichte, Erdkunde und Sachunterricht, z.B.
- Neanderthaler & Co.
- Projekt Menschwerdung
- Humanevolution
- Schüler forschen – Experten begleiten
- Schöpfungsglaube trifft Evolutionstheorie
- Klima und Menschheitsentwicklung
Workshops zum Bereich Archäotechniken, z.B.
- Leder, der Steinzeitstoff
- Outdoor: Auf der Jagd
- Messerscharf
- Steinzeitamulett
- Steinzeitlicht
INFO:
Talstr. 300 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-979715
www.neanderthal.de

Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
Führungen und Workshops zu Themen aus den Bereichen Geschichte, Sachunterricht und Erdkunde, z.B.
- Was ist Heimat?
- Wie entsteht eine mittelalterliche Stadt?
- Geschichten vom Bergbau
- Was tut man in einem Museum?
- Not macht erfinderisch – Spielzeug in Krisenzeiten
INFO:
Bahnhofstr. 62 | 40883 Ratingen | Tel. 02102-9650 | www.oslm.de

Gut Hixholz, Velbert
Vielfältige Führungen und Mitmachangebote zum Leben auf dem Bauernhof, z.B.
- Bauernhoftiere erleben
- Kartoffelernte und Kürbisschnitzen
- Der Weg der Milch: Vom Euter in den Supermarkt
- Vom Korn zum Brot
- Mitmachangebot: Der Boden, von dem wir leben
INFO:
Im Hau 7 | 42551 Velbert | Tel. 02051-252684
www.gut-hixholz.de

Örkhof, Velbert
Der Bauernhof zum Anpacken mit Angeboten zu Themen der Fächer Erdkunde und Sachunterricht, z.B.
- Alles in Butter?
- Der Regenwurm und seine Freunde
- Mit Ziege, Schwein und Kuh auf du und du
- Was ist Boden? – Kleine Einführung in die Bodenkunde
INFO:
Heike R. Adelberger | Hohlstr. 139 | 42555 Velbert | Tel. 01577-1400170
www.oerkhof-erleben.org

Zeittunnel Wülfrath
Workshops und Führungen zu Naturwissenschaften, Erdkunde und Sachunterricht bietet der Zeittunnel an, u.a.
- Entdeckungsreise und Zeitrallye zum Thema Steine und Fossilien
- Führung durch den Zeittunnel
- Geologische Wanderung mit Einblicken in die Industriegeschichte des Kalkabbaus um den Schlupkothener Steinbruch
- Die Lebensweise der heimischen Fledermäuse (3D-Diavortrag).
INFO:
Hammerstein 5 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058 - 929341
www.zeittunnel.com