neanderland im Winter erleben
In der kalten Jahreszeit zeigen sich viele Orte im neanderland in einem ganz anderen Licht. Wir haben einige Tipps für Entdeckungsreisen in den Schnee für Sie zusammengestellt.

Ausflug ins verschneite Neandertal
Bei einem Spaziergang rund um das Eiszeitliche Wildgehege können urtümliche Auerochsen, Tarpane und Wisente beobachtet werden.
INFO:

Durch romantisch-historische Ortskerne im Schnee schlendern
Diese Kleinode mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden sind ganz besondere Ausflugsziele – auch im Winter. Besonders sehenswert sind das historisches Dorf Haan-Gruiten, die Oberstadt Mettmann, die mittelalterliche Altstadt von Ratingen, das historische Wülfrath sowie die historischen Ortskerne von Velbert-Langenberg und Velbert-Neviges.
INFO:

Insidertipp: Magischer Spaziergang um den Schlupkothener Bruch
Wenn der Steinbruch schneebedeckt ist, entsteht eine magische Winter-Atmosphäre.
INFO:

Sleigh bells ringing: Romantische Kutschfahrt mit Planwagen
Mit Pferd und Kutsche fährt man rund um das verschneite Monheim am Rhein (Kutschfahrten Reuter, Haus Bürgel) – ein wahres Wintermärchen.
INFO:

Schlittschuhlaufen
Auf dem Weihnachtsmarkt in Monheim am Rhein und in der Eissporthalle in Ratingen finden große und kleine Wintersportler ihren Eislauf-Spaß.
INFO:

Bergische Kaffeetafel
Draußen kalt und verschneit, drinnen warm und lecker: eine Bergische Kaffeetafel mit Kerzenschein und Leckereien erfreut Herz und Magen, z.B. in den Kutscherstuben Wülfrath, in der Kleinen Schweiz in Velbert oder im Café Bös in Ratingen.
INFO:

Wandern auf dem winterlichen neanderland STEIG
Auf dem rund 240 Kilometer langen naturnahen Wanderweg führen 17 Einzeletappen vorbei an Seen und Feldern, verlaufen durch Moore, Heidegebiete sowie ausgedehnte Wälder, Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Am Wegesrand liegen liebevoll restaurierte Ortschaften mit historischen Marktplätzen, typisch bergische Architektur sowie eindrucksvolle Bauwerke, Kirchen und Museen. Der neanderland STEIG wird ergänzt durch die Entdeckerschleifen, abgehende Rundwege mit thematischen Schwerpunkten. Wie wäre es mit der Route "Spuren der Kohlentreiber" in Velbert oder der "Stindertal"-Tour in Mettmann?
Die neanderland STEIG Wander-App ist der ideale Begleiter für Ihre Winterwanderung: Im Apple App Store und Google Play Store kann die mehrsprachige App mit vielen nützlichen Informationen und Funktionen kostenlos heruntergeladen werden. Aktuelle Hinweise zur Begehbarkeit der Wanderwege stehen auf der neanderland STEIG-Website und in der neanderland STEIG App.